DBfK-PflegOMat zur Bundestagswahl 2025
Liebe Besucher:innen,
zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 haben wir die demokratischen Parteien im aktuellen Bundestag aufgefordert, sich zu acht Kernforderungen des DBfK zu positionieren. Die Parteien haben jeweils angegeben, ob sie unseren Forderungen zustimmen, sie ablehnen oder eine neutrale Position dazu einnehmen. Außerdem haben sie ihre Positionen begründet. Auf dieser Grundlage haben wir die Parteipositionen in den DBfK-PflegOMat eingeordnet.
Unser Informationsangebot ist ein Service für Ihre ganz persönliche Wahlentscheidung. Sie können überprüfen, welche Parteien Ihre Forderungen für bessere Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen teilen. Am Ende der Auswertung können Sie nachlesen, wie die Parteien ihre Position begründen, wie sie Forderungen umsetzen wollen oder warum sie Forderungen ablehnen. Der Blick in die Begründungen lohnt sich, denn hier werden die Unterschiede besonders deutlich.
Ein zusätzlicher Blick in die Wahlprogramme zeigt, welchen Stellenwert die jeweiligen Parteien dem Thema Pflege insgesamt geben. In diesem Jahr sind 41 Parteien zur Wahl zugelassen, eine Liste der zugelassenen Parteien finden Sie auf der Seite der Bundeswahlleiterin.
Eine Übersicht mit Links zu den einzelnen Wahlprogrammen finden Sie hier.
Teilen Sie den Link zum DBfK-PflegOMat auch gerne mit Ihren Kolleg:innen, Freund:innen, in der Familie und in den Sozialen Medien. Denn: Pflege geht alle an und gerade in politisch herausfordernden Zeiten muss das Thema Pflege zum Wahlkampfthema werden.
Herzliche Grüße
Das Team des DBfK